
- Publ.: 2tainment GmbH
- Dev.: Moonbyte
- Release: 10.08.17
- Genre: Rennspiel, Action
Crashday: Redline Edition
Einmal mit dem Auto über eine huckelige Piste brettern oder nervige Fahrer aus dem Weg rammen, das hat schon was. Während das aber im realen Leben viele Strafen mit sich bringt, so bekommen wir in Crashday Punkte und Belohnungen dafür.
Auf die Plätz, fertig, los. Rein in die Karre und wir brettern vom Gelände. Im Karriere-Modus müssen bzw. dürfen wir uns verschiedenen Herausforderungen stellen. Dabei fahren wir gegen Bots, die uns von Anfang an bei Laune halten. Langweilige Rennen in denen wir den anderen meilenweit voraus sind bleiben erstmal aus. Wie Crashtest Dummies rammen wir unsere Gegner vom Feld und klemmen ihnen tickende Bomben an die Karosserie. Jedes gewonnene Match bringt nicht nur Fahrerpunkte sondern auch Kohle mit sich. Mit der können wir unsere Autos aufmotzen und coole Buden zusammenbasteln. Im Hintergrund ertönen dabei coole Beats und lässige Mucke, bei denen es Spaß macht aufs Gas zu drücken und um die Kurven zu brettern.
Wem der Spiel eigene Sound nicht zusagt, der kann auch zu anderen Soundtracks umherfahren. Möglich macht dies eine direkte Anbindung an die Steam Music Datenbank. Wer also zum epischen Soundtrack eines Final Fantasy Spiels die Gegner aus dem Weg räumen möchte, der kann das tun.
Neben dem Karriere Modus indem wir schon Stunden an Zeit lassen können, gibt es Einzelfahrten, Minispiele und den Onlinemodus. Die Minispiele sind eine gute Abwechslung zwischendurch. Wir müssen entweder durch so viele Checkpoints fahren wie wir innerhalb der vorgegebenen Zeit schaffen, so viel Punkte mit Sprüngen und anderen Stunts machen oder mit unserem Boliden so weit fliegen wie die Schwerkraft erlaubt. Mehr Minispiele werden dann im Laufe des Karriere-Modus freigespielt.
Wem das noch nicht reicht, der kann sich an den Mods bedienen, denn Crashday: Redline Edition verfügt über eine Steam-Workshop Integration. Dank ihr stehen uns weitere Boliden wie der Delorean und Ford Mustang zur Verfügung. Doch auch weitere Rennstrecken und Streckenbeschaffenheiten können zusätzlich heruntergeladen werden.
Auf den ersten Blick kommt uns Crashday: Redline Edition wie ein Ableger oder eine Kopie von Flatout vor. Das ist aber nicht schlimm denn wir lieben Flatout. Zum einen gibt es neben den Rennen auch Derby Challenges, außerdem springen uns auch gleich die Stunt Events ins Auge, allerdings hier abgewandelt. Wir schleudern hierbei nicht unseren Fahrer durch die Luft, sondern sammeln durch weite Sprünge, Drehungen und coole Landungen Punkte und beeindrucken dabei das Publikum mit der besten Kür.
Es gibt zudem noch weitere Spielevents die dem Ganzen ordentlich Feuer unter dem Arsch machen und das wortwörtlich. In „Hold the Bomb“ trägt ein Fahrer zu Beginn der Runde das schwere Los und erhält die Bombe. Nun hat er fortan 30 Sekunden Zeit das blöde Ding abzuschütteln. Dafür rammen wir einen Mitspieler, nun ist er die tickende Zeitbombe. Schafft er es innerhalb der Zeit nicht die feurige Überraschung zu übergeben, explodiert er und die nächste Runde beginnt.
Zwar gibt es online noch nicht so viele verfügbare Spiele, aber wir konnten uns trotzdem ein gutes Bild davon machen, wie es ist sich mit anderen Spielern sich zu duellieren.
Während Crasday schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und schon längst nicht mehr durch den TÜV kommen würde, hat die Redline Edition noch einige neue Features im Schlepptau. Neben der überarbeiteten Grafik und verfeinerten Steuerung gibt es weiterhin auch brandneue Inhalte: Mehr Strecken, ein Schadensmodell in Echtzeitdeformation, coole Pick-Ups und viele gefixte Bugs.
- Pro:
- sieben Spielmodi
- Mods
- Waffen und Pick-Ups
- Soundtrack
- Streckeneditor
- Con:
- Grafik der Umgebung
