
- Publ.: rondomedia
- Dev.: BUFOproject
- Release: 27.05.15
- Genre: Karten
Das große Kartenspiele-Paket Deluxe-Edition
Ein halbes Jahr später und zum halben Preis erscheint erneut ein Kartenspiele-Paket in der Deluxe Edition. Da auch der gleiche Entwickler mit im Boot sitzt und sich lediglich der Publisher geändert hat, stellt sich die Frage ob sonst noch Änderungen zu erwarten sind. Wir lassen uns überraschen und stürzen uns in den Kartenstapel.
Und schon bei der Installation zeigt sich das Spiel nicht von seiner besten Seite.Man kann nicht alle der insgesamt fünf Kartenspiele mit einmal installieren, sondern muss dies nach und nach tun. Statt einem Fenster mit fünf Buttons, hätte man auch einen sechsten für „Alle installieren“ oder eine Übersicht in der man die gewünschten auswählen kann, implementieren können. So hat man im Anschluss fünf Spiele, die man einzeln anwählen muss und kein Menü zu dem man bequem zurückkehren kann, wenn man ein anderes Kartenspiel spielen möchte.
Für diejenigen die jedoch mit ihrem Speicherplatz knausern müssen, wobei ich allerdings davon ausgehe, dass das heutzutage kaum mehr zutrifft, können so jedoch ein paar MB eingespart werden.
Durch die Trennung des Pakets auf sämtliche einzelne Spiele, müssen aber alle individuellen Einstellungen auch jedesmal aufs Neue vorgenommen werden. Und das sind nicht gerade wenige, denn neben Grafik- und Soundeinstellungen, kann man sein Deckmuster sowie die Tischfarbe und den Hintergrund ändern. Auch Geschwindgkeitseinstellungen, wie zum Beispiel beim Austeilen der Karten zählen dazu.
Die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten muss man dem Spiel aber auch zugute halten, denn der Kartengeber kann ebenso vordefiniert werden wie die Geschwindigkeit und Schwierigkeit. Sämtliche Kartenregeln und auch auch das Zählen der Punkte kann eingestellt werden, sodass man die im privaten Raum etablierten Regeln bequem umsetzen kann. Wer kennt es nicht, jede Familie hat ihre eigenen Spielregeln und jeder interpretiert die Aussagen im Handbuch ein wenig anders.
Wie dem auch sei, die Qual der Wahl zwischen Poker, Rommé, Canasta, Skat und Schaf- bzw. Doppelkopf fällt schwer. Ich entscheide mich für eine Runde Canasta gegen die Bots. Da die Regeln des Kartenspiels bei mir etwas in Vergessenheit geraten sind, lasse ich mich vom Tutorial unterstützen. Nur leider werde ich nicht gefragt ob ich Hilfe benötige. Dann muss ich mich wohl mal so durcharbeiten. Ein kleines Fragezeichen am Bildschirmrand verrät mir wenigstens ein paar Schritte die ich tätigen muss. Nach der ersten mir unendlich erscheinenden Runde Canasta, merke ich jedoch, dass mir das Spiel nicht so liegt. Aber hey, wir haben ja noch vier andere.
Beim Start des nächsten Spiels finde ich auch prompt das Tutorial, welches sich unter Extras versteckt hat. Das Tutorial ist dabei in vier verschiedene Themen unterteilt: Einleitung, Spielablauf, Auswertung und Besonderheiten. Je nach Wahl wird dem Spieler Schritt für Schritt schriftlich erklärt, was zu tun ist. Allerdings spielen wir nicht selbst, sondern sehen zu wie ein vorgeneriertes Spiel gespielt wird. Gut ist, dass auch die alternativ einstellbaren Regelungen gezeigt bzw. erklärt werden, frei nach dem Motto „was passiert wenn“. Auch wird das Tutorial so lange erklärt, bis alle Punkte abgearbeitet sind, startet man also bei Punkt II, bekommt man Punkt III und IV auch noch erklärt.
Positiv anmerken an der Stelle möchte ich, dass der Kartenstapel mit der Zeit abnimmt, sprich kleiner wird. Wenn sich jetzt noch das Feuer im Kamin im Hintergrund meines gewählten Wohnzimmer-Themas bewegen würde, hätte das Spiel einen dicken Pluspunkt gesammelt. Dennoch gibt es viel zu tun, denn die insgesamt fünf verschiedenen Kartenspiele kommen mit unterschiedlichen Modi daher und können sowohl im Netzwerk als auch über das Internet gespielt werden. Kartenspiel-Fanatiker kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Vergleich zur Ende Oktober getesteten Kartenspiele – Deluxe Box Edition müssen bei den Spielen jedoch ein paar Abstriche gemacht bzw. auf ein paar verzichtet werden, was auch den reduzierten Preis begründet.
- Pro:
- verschiedene Kartenspiele
- gute Tutorials
- Regeln individuell einstellbar
- Multiplayer
- Con:
- Gegner "verstecken" sich hinter den Karten
- leider passiv erklärt
