Pokémon Sonne & Mond stellt bisher unbekannte Pokémon vor
The Pokémon Company International und Nintendo haben mächtige Z-Attacken sowie neue Pokémon und Figuren aus den heiß ersehnten Videospielen Pokémon Sonne und Pokémon Mond enthüllt. Diese faszinierenden Figuren und Pokémon aus der Alola-Region erscheinen in der neuesten Generation der Pokémon-Spiele, die am 23. November in Europa exklusiv für Systeme der Nintendo 3DS-Familie veröffentlicht wird.
Zu den enthüllten Pokémon gehören:
Pokémon, die sich an die Alola-Region angepasst haben
Manche Pokémon haben sich an das charakteristische Klima der Alola-Region angepasst und dabei neue Formen angenommen, die sich von denen ihrer Artgenossen aus anderen Regionen in einigen Punkten unterscheiden. Solche Formen werden auch Regionalformen genannt. Diese Pokémon haben sich nach ihrer Ansiedlung in Alola an die Region angepasst und leben dort nun, als seien sie schon immer heimisch gewesen. Regionalformen können sich von ihren herkömmlichen Artgenossen in Hinsicht auf ihr Aussehen und ihre Typen unterscheiden. Auch ihre Lebensweise weicht oft von der ihrer bereits bekannten Formen ab.
Name: Alola-Kokowei
Typen: Pflanze + Drache
Alola-Kokowei haben einen vierten Kopf an ihrem Schweif, der bei gewöhnlichen Kokowei nicht zu finden ist. Dieser vierte Kopf kontrolliert Kokoweis Schweif unabhängig von den restlichen Köpfen. So kann das Pokémon Gegner angreifen, die sich hinter ihm und somit außerhalb der Attacken-Reichweite der drei Hauptköpfe befinden.
Name: Alola-Vulpix
Typ: Eis
Es heißt, Vulpix sei ursprünglich zusammen mit Menschen nach Alola gekommen. Irgendwann zog sich das Fuchs-Pokémon jedoch in schneebedeckte Berggipfel zurück, um den üblichen Lebensräumen anderer Pokémon zu entgehen. Und so geschah es, dass es schließlich diese Form annahm.
Name: Alola-Vulnona
Typen: Eis + Fee
Das Alola-Vulnona kann mit seinem Fell Eiskristalle erzeugen. Diese nutzt es entweder, um gegnerische Attacken abzublocken, oder um eisige Schneebälle zu formen, die es wie Kugeln auf Angreifer abfeuert. Diese Eisgeschosse sind stark genug, um Felsen zu pulverisieren.
Name: Alola-Sandan
Typen: Eis + Stahl
Sandan leben eigentlich in Wüstengebieten, doch die häufigen Ausbrüche von nahegelegenen Vulkanen zwangen es, diese zu verlassen und in verschneite Berge auszuwandern, wo es schließlich diese Form annahm.
Name: Alola-Sandamer
Typen: Eis + Stahl
Die Alola-Sandan aus den verschneiten Bergen entwickeln sich zu Alola-Sandamer, deren Rücken mit stacheligem Eis überzogen sind. Begegnen Alola-Sandamer einem starken Gegner, verstecken sie sich im Schnee. Dabei lugen nur noch ihre Stacheln hervor, die dem Angreifer signalisieren sollen, dass sie jederzeit kampfbereit sind.
Name: Choreogel
Wenn Choreogel den Nektar bestimmter Blumen schlürft, führt es einen Formwechsel durch. Da insgesamt vier verschiedene Formen von ihm existieren – genauso viele, wie es Inseln in Alola gibt – liegt der Verdacht nahe, dass auf jeder der vier Hauptinseln Alolas unterschiedliche Choreogel leben.
· Flamenco-Stil
Typen: Feuer + Flug
Choreogel, die im Flamenco-Stil tanzen, strotzen dabei nur so vor Kraft und sind sehr leidenschaftlich. Während sie inbrünstig das Tanzbein schwingen, lassen sie einen weichen Flaum durch die Luft fliegen.
· Cheerleading-Stil
Typen: Elektro + Flug
Choreogel, die im Cheerleading-Stil tanzen, sind Menschen gegenüber sehr freundlich und heitern deprimierte Trainer mit Tänzen auf. Wenn sie das Tanzbein schwingen, laden sich ihre Federn mit statischer Elektrizität auf.
· Hula-Stil
Typen: Psycho + Flug
Choreogel, die im Hula-Stil tanzen, gehen alles in ihrem eigenen Tempo an, wodurch sich der Umgang mit ihnen gelegentlich etwas schwierig gestaltet. Sie verstärken ihre mentalen Attacken mit Tanzschritten, was ihre Psycho-Kräfte erhöht.
· Buyo-Stil
Typen: Geist + Flug
Choreogel, die im Buyo-Stil tanzen, sind ruhig und gefasst. Mit ihren Tanzschritten beschwören sie die Geister, die sich in ihrer Umgebung aufhalten, und leihen sich für den Kampf deren Kräfte.
Name: Meteno
Typen: Gestein + Flug
Meteno entstehen in der Stratosphäre und ziehen ihre Lebensenergie aus dem Schutt um sie herum. Wenn sie eine große Menge an Partikeln verzehrt haben, werden ihre Körper schwer und sie fallen auf die Oberfläche des Planeten. Meteno haben eine schwere, harte äußere Schale und in ihrem Inneren befindet sich ein Kern.
Name: Manguspektor
Typ: Normal
Manguspektor ist die Weiterentwicklung von Mangunior. Es kann Trainern auf Inselwanderschaft ganz schön einheizen, indem es im Kampf Mangunior herbeiruft, die an seiner Seite kämpfen.
Name: Imantis
Typ: Pflanze
Imantis ist nachtaktiv und betreibt tagsüber im Schlaf Photosynthese, indem es seine Blätter in alle Richtungen ausstreckt. Da es zu gefährlich wäre, zwei Tage in Folge am selben Ort zu bleiben, macht sich Imantis gleich bei Sonnenuntergang auf die Suche nach einem Schlafplatz für den nächsten Tag.
Name: Mantidea
Typ: Pflanze
Mantidea lockt Gegner mit seiner blumenähnlichen Gestalt und Duftnote an und schaltet sie dann auf der Stelle aus. Seine leuchtende Farbenpracht und seine eleganten Bewegungen machen es für viele zum hübschesten aller Pflanzen-Pokémon.
Name: Pampuli
Typ: Boden
Einst konnte man überall auf der Welt Pampuli finden, aber nachdem ihre Anzahl immer weiter zurückging, gehören sie nun zu den geschützten Arten. Es heißt, die Alola-Region sei der einzige Ort auf der Welt, an dem es noch wilde Pampuli gebe.
Weitere Informationen gibt es unter: Pokemon.de/SonneMond.